Murat Arslan, der Präsident der verbotenen türkischen Vereinigung von Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten YARSAV hat der europäischen Richter:innenvereinigung MEDEL aus dem Gefängnis Sincan den beigefügten Brief zum 40-jährigen Geburtstag geschrieben.
Verhaftungswelle in der Türkei: „Die Opposition wird mit ganzer Wucht attackiert“ – Interview mit Prof. Dr. Ece Göztepe
Verhaftungswelle in der Türkei_ _Die Opposition wird mit ganzer Wucht attackiert_Interview zur besorgniserregenden Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters
IPPNW-Statement von März 2025 zu Abdullah Öcalans Aufruf zu einer politischen Lösung der Kurdenfrage
Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW hat eine sehr lesenswerte Stellungnahme zu Abdullah Öcalans Aufruf zu einer politischen Lösung der Kurdenfrage abgegeben. Wir fügen sie im Anhang bei. Sie findet sich auch auf der Homepage der IPPNW: https://www.ippnw.de/frieden/konflikte-kriege/tuerkei-kurdistan.html
Murat Arslan: Brief zum Neuen Jahr aus dem Gefängnis Sincan
Ramazan Bayrak, Richter am türkischen Kassationsgericht (Yargitay), aus der Haft entlassen
Der Richter am türkischen Kassationsgericht (Yargitay), der 2019 zu einer Freiheitsstrafe von 10 Jahren und 8 Monaten verurteilt wurde und im Hochsicherheitsgefängnis Silivri bei Istanbul inhaftiert war, ist im September 2023 nach Verbüßung von 2/3 seiner Strafe freigelassen worden. Wir haben drei Gerichtsverhandlungen beobachtet. Die Berichte über die Verhandlungen veröffentlichen wir in der Anlage.
Wieder ein maßloses Anti-Terror-Urteil in der Türkei: der Fall der 75-jährigen Hatice Yildiz
Die 75-jährige Hatice Yildiz aus dem Istanbuler Stadtbezirk Esenyurt hatte ihrer Tochter, die sich wegen Mitgliedschaft oder Unterstützung der PKK in Haft befindet, über einen offiziellen Geldtransfer Geld geschickt. Deshalb wurde sie von einem Strafgericht wegen Finanzierung einer Terrororganisation zu einer Freiheitsstrafe von 4 Jahren und 2 Monaten verurteilt. Das Urteil ist nach Bestätigung durch ein Berufungsgericht rechtskräftig. Die Anwälte haben Verfassungsbeschwerde eingelegt. Hatice Yildiz wurde am 22.03.2024 verhaftet. Bei der Verhaftung erlitt sie einen Schwächeanfall und wurde zunächst in ein Krankenhaus gebracht. Inzwischen befindet sie sich im Frauengefängnis Bakirköy in Istanbul. Es wird berichtet, dass dieses Gefängnis überfüllt ist und grundlegende Bedürfnisses nach Tageslicht und Hygiene verletzt werden.
Wir empfehlen: Video „100 Jahre Türkei: Ist die Demokratie noch zu retten?“
Gespräch zwischen Can Dündar und Alsi Erdogan- Interviews mit widerständigen Menschen in der Türkei